- Eingangsstempel
- Ein|gangs|stem|pel
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Eingangsstempel — Ein|gangs|stem|pel, der (Bürow.): Stempel, der das Eingangsdatum zeigt. * * * Ein|gangs|stem|pel, der (Bürow.): Stempel, der das Eingangsdatum zeigt: laut E. ist der Brief schon vorige Woche hier eingetroffen … Universal-Lexikon
Eing.-St. — Eingangsstempel EN date [receipt] stamp … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Pneumatische Rohrpost — Die Rohrpost ist eine Form des schnellen und personalarmen Transports von Gegenständen in kleinen, zylindrischen Behältern mittels Druckluft in kleinkalibrigen Röhren. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts… … Deutsch Wikipedia
Braunschweiger Postanstalten — Briefträger der Herzoglich Braunschweig schen Post von 1850 Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der Geschichte und den historischen und aktuellen Standorten der Postanstalten im Gebiet der Stadt Braunschweig. Den innerstädtischen… … Deutsch Wikipedia
Carl Emil Dahlerup — (* 31. Oktober 1813 im Hillerød, Dänemark; † 21. Juli 1890 in Odense) war zwischen 1849 und 1861 Gouverneur der Färöer. Carl Emil Dahlerup war der Sohn von Vilhelmine Marie, geb. Birch (1776 1850) und Hans Jensen Dahlerup (1758 1838). Verheiratet … Deutsch Wikipedia
Eingangspost — Der Posteingang bezeichnet einen Arbeitsprozess innerhalb der Kommunikationslogistik von Unternehmen und Organisationen mit der Aufgabenstellung, die eingehende Post den Mitarbeitern der einzelnen Fachabteilungen zur Sachbearbeitung zur Verfügung … Deutsch Wikipedia
Lastenzuschuß — Wohngeld nennt man in Deutschland die Unterstützung des Staates für Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums (Lastenzuschuss) erhalten. Die… … Deutsch Wikipedia
Rohrpost — Rohrpostbüchse Die Rohrpost ist eine Form des schnellen und personalarmen Transports von Gegenständen in kleinen, zylindrischen Behältern mittels Druckluft in kleinkalibrigen Röhren. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Anfang des 20.… … Deutsch Wikipedia
Rubrik — Das Wort Rubrik kommt von lateinisch rubrica „Rötel“, „rote Farberde“, zu lateinisch rubrum „rot“. Es ist ursprünglich die rot geschriebene Ritusbeschreibung im Messbuch und anderen Liturgiebüchern der Kirche. Diese Anweisungen sagen den Liturgen … Deutsch Wikipedia
Wohngeld — nennt man in Deutschland die Unterstützung des Staates für Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums (Lastenzuschuss) erhalten. Die gesetzlichen… … Deutsch Wikipedia